1.Einsatz
|
2.Einsatz
|
Arbeit
|
4. März | 5. März | Schneiden der Reben (1 langer Strecker + 1 lange Frostrute und 1 Zapfen unter Bindedraht) Pflichttermin |
17. März |
Abfüllen Gamaret Rosé 2021 in Regensberg = 3-5 Helfer, 1330-1700 h bei Monika Beck melden |
|
24. März |
Flaschenausgabe des Gamaret 2021 in Regensberg |
|
25. März | 26. März |
Anbinden der Rebstöcke, 1 Strecker gegen die Rümlanger-Strasse hinunter biegen und um den grünen Bindedraht wickeln - am Ende fixieren, 1 Frostrute in Führungsdrähten fixiieren; Erde lockern Pflichttermin |
08. April | 09. April |
Kontrolle der Strecker, Tellergross um Rebstock von Gras befreien, Boden lockern |
13. Mai | 14. Mai |
Ausbrechen auf 8 Austribe - keine Doppelaustriebe, Frostrute ganz wegschneiden, Stockarbeit, Erde lockern, Gras kurz halten Pflichttermin |
03. Juni | 04. Juni |
1. Einschlaufen, Ausbrechen (aus Rebstockkope 2 Austriebe stehen lassen) Basisblätter am Strecker entfernen |
17. Juni | 18. Juni |
2. Einschlaufen, starke Triebe gipfeln (mind. 5 Blätter über oberstem Führungsdraht stehen lassen), Reduktion schwacher Triebe auf 1 Traube, Traubenzone "Ostseite" leicht auslauben, Geiztriebe nur in Traubenzone entfernen, Laubwand ordnen, Austriebe befestigen |
01. Juli | 02. Juli |
Kontrollgang Geiztriebe entfernen und gipfeln |
15. Juli | 16. Juli |
Geiztriebe gifpeln, Ertragsregulierung "grün", (nur 2 Trauben je Austrieb), Laufwand ordnen (Maisclips verwenden) Pflichttermin |
19. Aug. | 20. Aug. |
Ertragsregulierung "blau", Laubwand ordnen, nur Geiztriebe gipfeln, leichtes Auslauben, Samstag Wespenfallen aufhängen, CD montieren Pflichttermin |
20. Aug. |
Rebbergfest |
|
02. Sept. | 03. Sept. |
Trauben ordnen, schwache Trauben - Schultern entfernen, Kontrolle, Vogelschutz montieren Pflichttermin |
23. Sept.24 | 24. Sept. |
Kontrollgang auf KEF, Wespen, Fäulnis und Stiellähme |
September |
Oktober |
Vogelschutz entfernen, Wümmet und höckle |
24. Okt. |
Wümmetessen - |
|
17. Feb |
2023 |
Mitgliederversammlung |
Anleitung Rebmeister immer an den Einsatzdaten:
Freitag, 17.00 bis 19.00 Uhr / Samstag, 14.00 bis 16.00 Uhr
Neupächter müssen Infos beim Rebmeister abholen.
Die Ausführungen der Arbeiten werden erwartet und gehören zu den Aufgaben jedes Einzelnen.
Pflichttermine müssen bis zum 2. Einsatztag erledigt oder mit dem Rebmeister abgesprochen sein. Bei Pflichtterminen an Feiertagswochenenden oder Ferienbeginn-/ende kann mit René ein anderer Termin vereinbart werden.
Nicht-Pflichttermine müssen bis am folgenden Dienstag, 12.00 Uhr erledigt sein.Falls diese Termine nicht eingehalten werden können, so soll dafür ein Reihennachbar gefragt und dies dem Rebmeister mitgeteilt werden.
Es wird von unseren Aktivmitgliedern erwartet, dass sie an einem der beiden Pflichttermine im Rebberg sind und unter Anletiung von unserem Rebmeiter René Mäder die anstehenden Arbeiten ausführen. Da wir alle nie auslernen, aus Fehlern lernen wollen und auch mal Neues dazu kommt, ist es absolut wichtig die Anleitungen von unserem Rebmeister persönlich "abzuhlen". Zudem hat man die Möglichkeit bei Unklarheiten/Unsicherheit sofort Rücksprache zu halten.
Bei Versäumnissen oder unentschuldigtem Fernbleiben werden die Arbeiten gegen Verrechnung vom Rebmeister erledigt.