Arbeiten 2023

 

Sa 4. März

RM: 14-16h

 

 

Zusatztermin Schneiden der Reben

Sa 11. März

RM: 14-16h

So 12. März
RM: 15-17h

Schneiden der Reben Pflichttermin

Deadline: 19. März

Fr 31. März
RT: 16-18h

Sa 1. April

RM: 14-16h

Anbinden der Rebstöcke, Schorpen

Deadline: Ostern

Termin offen
13h

 

Flaschenabfüllung bei Felix Weidmann in Regensberg

Sa 29. April

 

Vereinsausflug Rebschule Meier

Fr 12. Mai

RT: 16-18h

Sa 13. Mai
RM: 14-16h

Erlesen Pflichttermin

Deadline: 21. Mai

Termin offen

17-19h

  Flaschenteilet bei Felix Weidmann in Regensberg

Monat Juni

  Je nach Wachstum und Blütestand der Reben ist ein wöchentlicher kurzer Einsatz notwendig. Die Termine/Arbeiten werden ausgeschrieben (eMail und WhatsApp)

Sa 24. Juni

  kleines Rebbergfest

Fr 7. Juli

RT: 16-18h

Sa 8. Juli

RM: 14-16h

Geiztriebe entfernen, Gipfeln, Kontrollgang

Deadline: 16. Juli

Di 15. Aug

RT: 18-20 h

 

Fr 18. Aug

RM: 16-18h

Bei Farbumschlag Ertragsregulierung, Laubwand ordnen Pflichttermin
Deadline: 20. August

Sa 19. Aug

RM/RT NM

 

Wespenfallen aufhängen, Vogelschutz-CD montieren

Sa 19. Aug

 

Tag des offenen Rebberg

Sa 26. Aug
RM/RT: 14-16

 

Vogelschutz Netze montieren

Deadline: 27. August

Abwesenheiten sind zu melden

Monat September

 

Selbstkontrolle: Eigenverantwortliche Einsätze für sich wiederholende Tätigkeiten wie Kontrolle auf KEF, Wespen, Fäulnis, Stiellähmung

Sept/Oktober

 

Vogelschutz entfernen, Wümet und "Höckle"

Mo 23. Oktober

 

Wümmetessen

Eräuterungen:

Pflichttermin: Instruktionen müssen an diesem Termin abgeholt werden

Deadline: Zeitpunkt, bis wann die Arbeiten erledigt sein müssen. Die zu erledigenden Arbeiten werden vorgängig per eMail/Bote verschickt

RM: Rebmeister vor Ort

RT: Rebteam vor Ort

 

Grundsätzlich ist der Rebmeister jeweils am Samstag von 14 bis 16 Uhr vor Ort

Das Rebteam ist jeweils am Freitag, 16 bis 18 Uhr vor Ort. Zusätzliche Termine werden per WhatsApp durchgegeben.

 

Die Ausführungen der Arbeiten werden erwartet und gehören zu den Aufgaben jedes Einzelnen

 

Neupächter: Von Neupächtern wird grundsätzlich erwartet, dass sie die notwendigen Infos/Anleitungen jeweils beim Rebmeister oder Rebteam einholen wenn diese vor Ort sind.

 

Abwesenheiten: Fragt einen Zeilennachbar ob er/sie eure Arbeiten mit übernehmen kann. Längere Ferienabwesenheiten sind dem Rebteam zu melden, ebenso Abwesenheiten ohne Stellvertretung damit die anstehenden Arbeiten koordiniert ausgeführt werden können.

 

Grundsätzliches:

Es wird von unseren Aktivmitgliedern erwartet, dass sie bei Pflichtterminen an einem der ausgeschriebenen Termine im Rebberg sind und unter Anleitung von unserem Rebmeister oder dem Rebteam die anstehenden Arbeiten ausführen. Da wir alle nie auslernen, aus Fehlern lernen wollen und auch immer wieder Neues dazu kommt, ist es absolut wichtig die Anleitungen persönlich „abzuholen“. Zudem hat man die Möglichkeit bei Unklarheiten/Unsicherheit sofort Rücksprache zu halten.

 

Bei Versäumnissen oder unentschuldigtem Fernbleiben werden die Arbeiten vom Rebmeister oder dem Rebteam gegen Verrechnung erledigt (Fr. 20/Std.).

 

Kontakt:

Rebverein Hasliberg

Monika Löscher

Birchstrasse 55

8156 Oberhasli

+41 44 850 66 21

info@hasliberger.ch